Schamlippe Verkleinern
Sind Sie mit der Größe oder Form Ihrer Schamlippen unzufrieden? Sie sind nicht allein - die Schamlippenkorrektur ist einer der beliebtesten kosmetischen Eingriffe bei Frauen. Die Schamlippenkorrektur hat eine Erfolgsquote von 95 %, was bedeutet, dass die meisten Patientinnen mit dem Ergebnis zufrieden sind. Wenn Sie eine Schamlippenkorrektur in Erwägung ziehen, informieren Sie sich auf unserer Website über die Vorteile und den Nutzen dieser lebensverändernden Operation.





Was ist Labiaplastik?
Sind Sie neugierig auf Schamlippe Verkleinern? Die Schamlippe Verkleinern ist eine Form der plastischen Chirurgie, bei der die Form oder Größe der Schamlippen, also der Hautfalten um die Vagina, verändert wird. Manche Menschen entscheiden sich aus medizinischen Gründen für eine Schamlippenkorrektur, z. B. wenn sie Schmerzen oder Unbehagen aufgrund großer oder ungleichmäßiger Schamlippen haben. Andere entscheiden sich aus kosmetischen Gründen für eine Schamlippenkorrektur, etwa weil sie sich ein jugendlicheres oder symmetrischeres Aussehen ihrer Genitalien wünschen. Für manche Transgender-Personen kann die Schamlippenkorrektur auch Teil einer geschlechtsangleichenden Operation sein.
Die Schamlippe Verkleinern wird in der Regel von einem plastischen Chirurgen durchgeführt, der auf Genitalchirurgie spezialisiert ist. Bei dem Eingriff kann überschüssiges Gewebe aus den inneren Schamlippen entfernt, Füllmaterial oder Fett in die äußeren Schamlippen injiziert oder eine Schamlippe aus anderem Gewebe rekonstruiert werden. Der Eingriff kann ein bis zwei Stunden dauern und wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Die Genesungszeit hängt von der Art und dem Ausmaß des Eingriffs ab, aber die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten innerhalb weniger Wochen wieder aufnehmen.
Wenn Sie sich für eine Schamlippe Verkleinern interessieren, sollten Sie mit unserer Patientinnenkoordinatorin sprechen, die Ihnen die Vorteile und Risiken des Eingriffs erläutern und Ihnen bei der Entscheidung helfen kann, ob er für Sie geeignet ist.
Vorteile der Schamlippenplastik
Die Schamlippenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der die Größe und Form der inneren Schamlippen, der inneren Hautfalten, die die Vaginalöffnung umgeben, verkleinert. Durch eine Schamlippenkorrektur können auch Asymmetrien oder Unregelmäßigkeiten der kleinen Schamlippen korrigiert werden. Viele Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Schamlippenkorrektur, zum Beispiel:
Verbessertes Erscheinungsbild:
Manche Frauen fühlen sich möglicherweise unsicher oder unzufrieden mit dem Aussehen ihrer kleinen Schamlippen, insbesondere wenn diese groß und uneben sind oder über die großen Schamlippen hinausragen. Eine Schamlippenkorrektur kann das ästhetische Erscheinungsbild des Genitalbereichs verbessern, indem sie ein ausgewogeneres und symmetrischeres Aussehen schafft.
Erhöhter Komfort:
Große oder verlängerte kleine Schamlippen können bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Tragen enger Kleidung, Sport oder Radfahren zu körperlichen Beschwerden oder Reizungen führen. Eine Schamlippenkorrektur kann diese Probleme reduzieren oder beseitigen, indem überschüssige Haut und Gewebe entfernt werden, die an der Kleidung oder anderen Körperteilen reiben oder scheuern könnten.
Erhöhte sexuelle Befriedigung:
Bei manchen Frauen kann es beim Geschlechtsverkehr aufgrund der großen oder gestreckten kleinen Schamlippen zu Schmerzen, Unwohlsein oder verminderten Empfindungen kommen. Eine Schamlippenkorrektur kann die sexuelle Funktion und das sexuelle Vergnügen verbessern, indem sie die Reibung verringert und die Klitoris und andere empfindliche Bereiche stärker freilegt.
Gestärktes Selbstvertrauen:
Manche Frauen fühlen sich in Bezug auf ihre intime Anatomie möglicherweise verlegen oder unsicher, was sich auf ihr Selbstwertgefühl und ihre sexuellen Beziehungen auswirken kann. Eine Schamlippenkorrektur kann Frauen dabei helfen, sich selbstbewusster und wohler mit ihrem Körper zu fühlen, was sich positiv auf ihr geistiges und emotionales Wohlbefinden auswirken kann.
Die Schamlippenkorrektur ist ein sicheres und wirksames Verfahren, das Frauen, die mit ihren kleinen Schamlippen unzufrieden sind, dauerhafte Ergebnisse liefern kann. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über die Schamlippenkorrektur zu erfahren oder eine Beratung mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns noch heute.
Arten von Labiaplastik
Eine Schamlippenkorrektur kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, beispielsweise um Beschwerden zu lindern, die sexuelle Befriedigung zu steigern oder das Selbstvertrauen zu stärken. Allerdings sind nicht alle Schamlippenkorrekturen gleich. Abhängig von den Zielen und Vorlieben des Patienten gibt es verschiedene Arten der Schamlippenkorrekturtechniken, mit denen unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden können.
Schamlippenkorrektur
Die Schamlippenkorrektur ist eine der einfachsten und beliebtesten Arten der Schamlippenkorrektur. Dabei wird das überschüssige Gewebe am Rand der kleinen Schamlippen abgeschnitten, um ein gleichmäßigeres und symmetrischeres Erscheinungsbild zu erzielen. Eine Schamlippenkorrektur kann Reizungen, Wundscheuern oder Infektionen reduzieren, die durch lange oder unebene Schamlippen verursacht werden. Es kann auch das Tragen enger Kleidung oder Badebekleidung ohne Beschwerden erleichtern. Allerdings kann eine Schamlippenkorrektur auch einige Nachteile mit sich bringen, wie z. B. Gefühlsverlust, Narbenbildung oder Veränderungen in der Farbe oder Textur der Schamlippen.
Keil-Labiaplastik
Die Keillippenkorrektur ist eine weitere häufige Art der Schamlippenkorrektur, bei der die natürliche Form und Kontur der kleinen Schamlippen besser erhalten bleibt. Dabei wird ein keilförmiges Stück Gewebe aus dem mittleren oder unteren Teil der kleinen Schamlippen entfernt und anschließend die verbleibenden Ränder zusammengenäht. Eine Keil-Labiaplastik kann die Größe und den Vorsprung der kleinen Schamlippen reduzieren, ohne den Rand oder Rand zu beeinträchtigen. Es kann auch die Empfindlichkeit und Blutversorgung der Schamlippen besser aufrechterhalten. Allerdings kann die Keillippenkorrektur auch einige Nachteile mit sich bringen, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Blutungen, Infektionen oder Wundablösungen.
Zentralkeil-Labiaplastik
Bei der zentralen Keil-Labiaplastik handelt es sich um eine Variante der Keil-Labiaplastik, bei der ein keilförmiges Stück Gewebe von beiden Seiten des zentralen Teils der kleinen Schamlippen entfernt wird. Diese Technik kann zu einem natürlicheren Ergebnis führen, da eine geradlinige Narbe oder eine Kerbe an der Unterseite der Schamlippen vermieden wird. Durch die zentrale Keil-Labiaplastik können auch Probleme wie Redundanz oder Asymmetrie der Klitorisvorhaut behoben werden, indem die Position und Form der Klitorisvorhaut angepasst wird. Allerdings kann die Schamlippenkorrektur mit zentralem Keil auch einige Herausforderungen mit sich bringen, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Anpassung der Kanten oder der Erzielung einer Symmetrie.
Deepithelisierung der Schamlippenkorrektur
Die Deepithelisierung der Schamlippen ist eine weniger invasive Art der Schamlippenkorrektur, bei der mehr Gewebe und Struktur der kleinen Schamlippen erhalten bleiben. Dabei wird nur die oberflächliche Hautschicht (Epithel) von beiden Seiten der kleinen Schamlippen entfernt, wobei eine dünne Gewebeschicht (Lamina propria) zurückbleibt, die Nerven und Blutgefäße enthält. Durch die Deepithelisierung der Schamlippen kann die Dicke und Sperrigkeit der kleinen Schamlippen reduziert werden, ohne deren Länge oder Kante zu beeinträchtigen. Es kann auch Narbenbildung, Schmerzen und Gefühlsverlust minimieren. Allerdings kann die Schamlippenkorrektur mit Deepithelisierung auch einige Einschränkungen aufweisen, wie z. B. die Unfähigkeit, schwere Fälle von Hypertrophie oder Asymmetrie zu korrigieren.
Zusammengesetzte Schamlippenkorrektur
Die zusammengesetzte Schamlippenkorrektur ist eine Form der Schamlippenkorrektur, die verschiedene Techniken kombiniert, um sowohl die kleinen als auch die großen Schamlippen zu behandeln. Dabei wird überschüssiges Gewebe von beiden Schamlippen entweder mithilfe der Trimm- oder Keilmethode entfernt und anschließend umgeformt und neu positioniert, um ein harmonischeres und ausgewogeneres Erscheinungsbild zu erzielen. Eine zusammengesetzte Schamlippenkorrektur kann sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Aspekte der Vulva verbessern, indem sie Beschwerden reduziert, das sexuelle Vergnügen steigert und das Selbstwertgefühl steigert. Eine zusammengesetzte Schamlippenkorrektur kann jedoch auch mit mehr Komplexität, Kosten und Erholungszeit verbunden sein als andere Arten der Schamlippenkorrektur.
Eine Schamlippenkorrektur ist eine persönliche Entscheidung, die nach sorgfältiger Überlegung und Rücksprache mit einem qualifizierten Chirurgen getroffen werden sollte. Es gibt verschiedene Arten der Schamlippenkorrektur, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden können. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen werden sollten. Letztendlich ist das Ziel jeder Art von Schamlippenkorrektur die Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Patientin.
Das Verfahren der Labioplastik
Vor der Operation
Bevor Sie sich für eine Schamlippenkorrektur entscheiden, sollten Sie einen qualifizierten plastischen Chirurgen konsultieren, der Ihren Zustand beurteilen und Sie über die beste Vorgehensweise beraten kann. Sie sollten sich auch der Risiken und Vorteile der Operation bewusst sein und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.
Zu den Faktoren, die Ihre Eignung für eine Schamlippenkorrektur beeinflussen können, gehören:
- Ihr Alter: Eine Schamlippenkorrektur sollte bei Mädchen unter 18 Jahren nicht durchgeführt werden, da sich die Schamlippen über die Pubertät hinaus bis ins frühe Erwachsenenalter weiterentwickeln.
- Ihre Gesundheit: Sie sollten bei guter Gesundheit sein, bevor Sie sich unters Messer legen. Möglicherweise müssen Sie mit dem Rauchen aufhören, bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel meiden und sich vor der Operation einigen Tests unterziehen.
- Ihre Motivation: Sie sollten einen klaren Grund für den Wunsch einer Schamlippenkorrektur haben, sei es zur Verbesserung Ihres Selbstvertrauens, Ihres sexuellen Wohlbefindens, Ihrer Hygiene oder Ihrer Gesundheit. Sie sollten sich von niemandem zu einer Operation gedrängt fühlen.
Vor der Operation bespricht Ihr Chirurg mit Ihnen die Einzelheiten des Eingriffs, wie zum Beispiel:
- Die Art der Anästhesie: Die Schamlippenkorrektur kann je nach Wunsch und Empfehlung Ihres Chirurgen unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden.
- Die Technik: Es gibt verschiedene Techniken zur Durchführung einer Schamlippenkorrektur, wie zum Beispiel Beschneiden, Keilresektion oder Deepithelisierung. Ihr Chirurg wird die für Ihre Anatomie und das gewünschte Ergebnis am besten geeignete Technik auswählen.
- Die Schnitte: Ihr Chirurg wird kleine Schnitte an Ihren Schamlippen vornehmen, um überschüssiges Gewebe zu entfernen oder Füllmaterial zu injizieren. Die Schnitte werden mit auflösbaren Nähten oder Kleber verschlossen.
- Die Genesung: Ihr Chirurg wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie Ihre Wunden pflegen, Schmerzen und Schwellungen lindern, Infektionen vorbeugen und Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können.
Während der Operation
Die Operation dauert in der Regel zwischen einer und zwei Stunden, abhängig von der Komplexität des Falles. Sie erhalten eine Anästhesie, um den Bereich zu betäuben oder Sie einzuschläfern.
Ihr Chirurg wird dann die folgenden Schritte durchführen:
- Markierung: Ihr Chirurg markiert mit einem chirurgischen Stift die Bereiche Ihrer Schamlippen, die verändert werden müssen.
- Schneiden: Ihr Chirurg wird mit einem Skalpell, einer Schere oder einem Laser überschüssiges Gewebe von Ihren kleinen oder großen Schamlippen abschneiden. Alternativ kann Ihr Chirurg Füllmaterial oder Fett in Ihre Schamlippen injizieren, um diese zu vergrößern.
- Formgebung: Ihr Chirurg wird Ihre Schamlippen umformen, um ein symmetrischeres und ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild zu erzielen. Bei Bedarf kann Ihr Chirurg auch die Position Ihrer Klitoris oder Klitorisvorhaut anpassen.
- Verschluss: Ihr Chirurg wird die Schnitte mit auflösbaren Nähten oder Kleber verschließen. Ihr Chirurg kann zum Schutz des Bereichs auch einen Verband oder eine Bandage anlegen.
Nach der Operation
Nach der Operation werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Sie auf etwaige Komplikationen überwacht werden. Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen, Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüsse im Genitalbereich. Möglicherweise kommt es auch zu Blutungen oder Ausfluss aus Ihren Wunden.
Sie erhalten Schmerzmittel und Antibiotika, um die Beschwerden zu bewältigen und Infektionen vorzubeugen. Außerdem erhalten Sie Tipps zur häuslichen Wundversorgung.
Genesung nach einer Labioplastik
1 Woche nach der Operation
Die erste Woche nach Ihrer Schamlippenkorrektur ist die kritischste Zeit für Ihre Heilung. Sie werden wahrscheinlich Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse und Blutungen im Genitalbereich verspüren. Ihr Chirurg wird Ihnen einige Schmerzmittel und Antibiotika verschreiben, um Ihnen bei der Behandlung dieser Symptome und der Vorbeugung von Infektionen zu helfen.
Sie sollten sich so viel wie möglich ausruhen und jede körperliche Aktivität vermeiden, insbesondere alles, was Druck auf Ihre Genitalien ausübt, wie z. B. Fahrradfahren, das Tragen enger Kleidung oder die Verwendung von Tampons. Außerdem sollten Sie nach der Operation mindestens sechs Wochen lang auf sexuelle Aktivitäten verzichten.
Sie müssen locker sitzende Unterwäsche und Damenbinden tragen, um Ihre Schnitte zu schützen und Blut oder Flüssigkeit aufzusaugen. Sie sollten Ihre Pads häufig wechseln und Ihre Operationsstelle sauber und trocken halten. Abhängig von den Anweisungen Ihres Chirurgen können Sie am ersten, zweiten oder dritten Tag nach der Operation duschen. Sie sollten Ihre Genitalien vorsichtig mit milder Seife und Wasser waschen und sie mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.
Sie sollten den Alkoholkonsum, das Rauchen und die Einnahme anderer Substanzen vermeiden, die Ihre Heilung beeinträchtigen oder das Blutungsrisiko erhöhen können. Sie sollten auch die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie Aspirin oder Ibuprofen vermeiden, sofern Ihr Chirurg Ihnen nichts anderes verordnet.
Sie sollten sich innerhalb weniger Tage nach der Operation an Ihren Chirurgen wenden. Sie überprüfen Ihre Schnitte und entfernen bei Bedarf alle Nähte. Sie überwachen auch Ihre Fortschritte und beantworten alle Ihre Fragen.
2 Wochen nach der Operation
In der zweiten Woche nach der Schamlippenkorrektur sollten Sie eine gewisse Besserung Ihrer Schmerzen und Schwellungen bemerken. Möglicherweise können Sie einige Ihrer normalen Aktivitäten wie Arbeit oder Schule wieder aufnehmen, solange diese nicht zu anstrengend sind oder Reibungen an Ihren Genitalien verursachen.
Sie sollten Ihre Operationsstelle weiterhin gut pflegen und die Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen. Sie sollten alle Aktivitäten vermeiden, die Reizungen oder Infektionen hervorrufen können, wie z. B. Schwimmen, Baden in einer Badewanne oder die Verwendung parfümierter Produkte für Ihre Genitalien.
Sie sollten auch weiterhin auf sexuelle Aktivitäten verzichten, bis Ihr Chirurg Ihnen grünes Licht gibt. Dies ist in der Regel etwa vier bis sechs Wochen nach der Operation der Fall, kann aber je nach Ihrem individuellen Heilungsverlauf variieren.
3 Wochen nach der Operation
In der dritten Woche nach der Schamlippenkorrektur sollten Sie sich mit Ihrem neuen Aussehen deutlich besser und wohler fühlen. Ihre Schmerzen und Schwellungen sollten deutlich reduziert sein und Ihre Schnitte sollten gut heilen.
Möglicherweise können Sie wieder leichte Übungen wie Gehen oder Joggen durchführen. Sie sollten jedoch alles vermeiden, was zu übermäßigem Schwitzen oder einer Beeinträchtigung Ihrer Genitalien führen kann, wie z. B. Laufen, Springen oder Gewichtheben.
Dennoch sollten Sie auf Ihre Hygiene achten und mögliche Infektionsquellen meiden. Sie sollten auch bedenken, dass Ihre Genitalien noch empfindlich und anfällig für Reizungen sein können. Sie sollten daher sanfte Produkte verwenden und weiche Unterwäsche tragen.
4 Wochen nach der Operation
In der vierten Woche nach Ihrer Schamlippenkorrektur sollten Sie sich fast vollständig erholt haben und die Ergebnisse Ihrer Operation genießen können. Ihre Schmerzen und Schwellungen sollten verschwunden sein und Ihre Schnitte sollten geheilt und verblasst sein.
Möglicherweise können Sie die meisten Ihrer normalen Aktivitäten, einschließlich sexueller Aktivitäten, wieder aufnehmen, solange Sie sich wohl fühlen und keine Komplikationen auftreten. Dennoch sollten Sie sanft zu sich selbst sein und auf die Signale Ihres Körpers hören.
Sie sollten auch bedenken, dass es einige Zeit dauern kann, bis Sie sich an Ihr neues Aussehen und Gefühl gewöhnt haben. Nach der Operation kann es sein, dass sich Ihre sexuellen oder emotionalen Gefühle verändern. Dies ist normal und wird erwartet, und es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben.
3-6Monate nach der Operation
Zu diesem Zeitpunkt werden Sie wahrscheinlich die endgültigen Ergebnisse Ihrer Schamlippenkorrektur sehen. Ihre Schwellungen und Blutergüsse werden verschwinden und Ihre Narben werden verblassen und weniger sichtbar sein. Ihre Schamlippen werden symmetrischer und proportionaler zu Ihrem Körper aussehen. Möglicherweise bemerken Sie auch eine Verbesserung Ihres Wohlbefindens und Ihres Selbstvertrauens bei sexuellen Aktivitäten und beim Tragen bestimmter Kleidung.
1 Jahr nach der Operation
Zu diesem Zeitpunkt werden die Ergebnisse Ihrer Schamlippenkorrektur dauerhaft und stabil sein. Es sollten keine Revisionen oder Nachbesserungen erforderlich sein, es sei denn, es kommt zu erheblichen Gewichtsveränderungen, einer Schwangerschaft oder einem Trauma im Genitalbereich.
Eine Schamlippenkorrektur ist eine persönliche Entscheidung, die viele Vorteile für Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden haben kann. Für eine reibungslose und erfolgreiche Genesung ist es jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben und die Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen.
Risiken und Komplikationen
Zu den allgemeinen chirurgischen Risiken einer Schamlippenkorrektur gehören:
Nebenwirkungen der Anästhesie: Die Schamlippenkorrektur kann je nach Wunsch des Patienten und Empfehlung des Chirurgen unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Bei der Lokalanästhesie wird nur der operierte Bereich betäubt, bei der Vollnarkose wird der Patient eingeschläfert. Beide Arten der Anästhesie haben mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder allergische Reaktionen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend, können jedoch in seltenen Fällen schwerwiegend sein. Um das Risiko von Anästhesiekomplikationen zu minimieren, sollten Patienten ihren Chirurgen über etwaige Erkrankungen oder Allergien informieren und die präoperativen Anweisungen sorgfältig befolgen.
Blutungen: Blutungen sind nach jeder Operation normal, aber übermäßige Blutungen können zu Hämatomen (Blutansammlungen unter der Haut) oder Infektionen führen. Blutungen können durch das Anlegen von Druckverbänden und Eisbeuteln an der Operationsstelle sowie durch die Vermeidung anstrengender Aktivitäten für einige Wochen nach der Operation kontrolliert werden. Patienten sollten vor und nach der Operation auch auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln verzichten, es sei denn, ihr Arzt hat sie verschrieben.
Infektion: Eine Infektion ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation jeder Operation. Es kann zu Fieber, Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter oder übelriechendem Ausfluss an der Operationsstelle kommen. Eine Infektion kann verhindert werden, indem man die Operationsstelle sauber und trocken hält, eine vom Chirurgen verschriebene Antibiotika-Salbe verwendet und orale Antibiotika gemäß den Anweisungen einnimmt. Patienten sollten auch sexuelle Aktivitäten vermeiden, bis sie vollständig geheilt sind.
Narbenbildung: Narbenbildung ist nach jeder Operation unvermeidlich, kann jedoch je nach Hauttyp und Heilungsprozess der Person in Größe, Form, Farbe und Textur variieren. Narbenbildung kann durch den Einsatz von Lasertechnologie zur Schamlippenkorrektur minimiert werden, wodurch Gewebeschäden und Entzündungen reduziert werden. Die Narbenbildung kann auch durch das Auftragen von Silikongel oder -folien auf die Operationsstelle nach der Heilung verbessert werden. Um einer Hyperpigmentierung (Verdunkelung) der Narben vorzubeugen, sollten Patienten mindestens sechs Monate nach der Operation auf Sonneneinstrahlung oder Sonnenbaden verzichten.
Zu den spezifischen Risiken einer Schamlippenkorrektur gehören:
Gefühlsverlust: Gefühlsverlust in den Schamlippen oder der Klitoris ist eine seltene, aber mögliche Komplikation einer Schamlippenkorrektur. Es kann aufgrund einer Nervenschädigung oder einer Schwellung während einer Operation auftreten. Der Gefühlsverlust kann bei manchen Frauen die sexuelle Lust und Funktion beeinträchtigen. Bei Trimmverfahren (bei denen überschüssige Haut an den Rändern der Schamlippen entfernt wird) ist ein Gefühlsverlust wahrscheinlicher als bei Keilverfahren (bei denen ein keilförmiges Stück Gewebe aus der Mitte der Schamlippen entfernt wird). Der Gefühlsverlust ist in der Regel vorübergehend und bessert sich mit der Zeit, wenn sich die Nerven regenerieren.
Schmierblutungen: Schmierblutungen sind leichte Blutungen, die durch Einschnitte oder Nähte nach einer Schamlippenkorrektur entstehen können. Es kann einige Tage oder Wochen nach der Operation anhalten. Schmierblutungen können durch das Tragen von Damenbinden und deren häufiges Wechseln behandelt werden. Patienten sollten die Verwendung von Tampons vermeiden, bis sie vollständig verheilt sind.
Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind eine häufige, aber vorübergehende Nebenwirkung einer Schamlippenkorrektur. Es kann aufgrund von Schwellungen oder Schmerzen im Genitalbereich auftreten, die es schwierig machen, die zum Wasserlassen erforderlichen Muskeln zu entspannen.


